# Bayern # Dokumente und Uploadrechte
**Erläuterung der Rollen:**
BFBaufirma
BHBauherr
BLBauleiter
BSDBrandschutzdienststelle
BVSBVS
EVEntwurfsverfasser
FPFachplaner
GGast
NEBNachweisersteller Brandschutz
NESNachweisersteller Standsicherheit
PIBPrüfingenieur / Prüfsachverständiger Brandschutz
PIBMPrüfingenieur / Prüfsachverständiger Brandschutz Mitarbeiter
PINProjekt-Initiator
PISPrüfingenieur / Prüfsachverständiger Standsicherheit
PISMPrüfingenieur / Prüfsachverständiger Standsicherheit Mitarbeiter
PSSPrüfingenieur
SVSachverständiger
uBAuntere Bauaufsichtsbehörde
**Die untenstehende Tabellenansicht lässt sich per Mausklick vergrößern** [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-06/scaled-1680-/x03image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-06/x03image.png) ![](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-04/embedded-image-auujlufd.png)**sind Dokumentrechte, welche innerhalb der Rechtegruppe nur die eigenen Unterlagen anzeigen lassen, sind mehrere Rechtegruppen innerhalb eines Dokuments mit diesem Symbol versehen, gilt diese Einstellung rechtegruppenübergreifend.** [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-06/scaled-1680-/a4yimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-06/a4yimage.png) # Neue Seite # Planstatus im Dateinamen Durch folgende Kürzel im Dateinamen lassen sich die "Planstatus/Prüfergebnisse (PE)" beim Upload durch das System auslesen: (angefügt durch einen "\_" Unterstrich, z.B. PlanA\_PE-P für den Upload eines geprüften Plans) **neu ab 18.06.2024**
BY Bayern ungeprüft
BY Bayern geprüft PE-P
BY Bayern zur Wiedervorlage PE-WV
BY Bayern gesehen PE-G
# Einführung für Nachweisersteller Inhalt [Registrierung und Login. 4](#_Toc149638161) [Erstellen eines Profils. 5](#_Toc149638162) [Hinzufügen von Kollegen. 6](#_Toc149638163) [Upload von Unterlagen. 7](#_Toc149638164) [1.1 Dateinamenskonvention / Klassifizierung. 8](#_Toc149638165) [1.2 Download von geprüften Unterlagen. 9](#_Toc149638166) Die Plattform ELBA dient dem Datenaustausch der prüfpflichtigen bautechnischen Nachweise zwischen den Projektbeteiligten und dem zuständigen Prüfingenieur (PI)/Prüfsachverständigen (PSV). Zunächst müssen die Beteiligten nach der ersten Einladung, die vom PI/PSV versandt wird, auf der Plattform einmalig die eigene Organisation (Firma, Mitarbeiter etc.) anlegen. Bei weiteren Bauvorhaben wird auf die bestehenden Daten zugegriffen. Die Plattform ELBA kann für den Datenaustausch nur genutzt werden, wenn im System die notwendigen Nutzer-Stammdaten hinterlegt sind.[\[1\]](#_ftn1) Die Anwendung der Plattform wird nachfolgend kurz beschrieben. Weitere Informationen sind nach der Erstregistrierung auf der Plattform als FAQ verfügbar.
[![by-1.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/by-1.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/by-1.png) # # Registrierung und Login Voraussetzung zur Registrierung ist die Einladung des PI / PSV. [![by-2.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/by-2.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/by-2.png) Nach der Annahme der Einladung ist die Registrierung auf dem Portal mit folgenden Angaben erforderlich: · Eingabe der E-Mailadresse, an die die Einladung erfolgt ist · Eingabe eines Passworts[\[1\]](#_ftn1) mit Wiederholung · Haken setzen bei Datenschutzerklärung gelesen Der neue USER erhält eine E-Mail, mit der er seine Identität bestätigen muss. Die Registrierung im ELBA-Portal ist nur einmalig erforderlich und gilt auch bei Projekten mit anderen Prüfingenieuren landesweit. Zudem besteht die Möglichkeit nach Anlegen eines Profils weitere KollegInnen einzuladen (vgl. Abs. 3.1) Nach der erfolgten Registrierung erfolgt der künftige Login über [https://by.bvpi-elba.de](https://by.bvpi-elba.de)
---
[\[1\]](#_ftnref1) Die Passwortvergabe entspricht den zurzeit gültigen Vorgaben: 8 Groß- /Kleinbuchstaben, mindestens ein numerisches Zeichen, mindestens ein Sonderzeichen, wobei die üblich bekannten Sonderzeichen ausgeschlossen sind. # Erstellen eines Profils Die Nutzung der Plattform ist erst nach Anlegen eines Profils möglich.
[![by-3.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/by-3.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/by-3.png) Das Anlegen des Profils und der Organisation ist in den FAQ´s unter Abschnitt 1.6 ausführlicher beschrieben. Unter dem Menüpunkt Profil werden die persönlichen Daten erfasst. Der Profiltyp privat ist für Einzelpersonen vorgesehen. Hier kann anschließend keine Organisationseinheit (Mitarbeiter etc.) erstellt werden. Für einen Schnelleinstig ist die Auswahl "Privat" möglich, so dass man ohne Anlage einer Organisation am Dateiaustausch teilnehmen kann.[\[1\]](#_ftn1) Bei Profiltyp geschäftlich kann eine Organisation erstellt werden, in der unterschiedliche Rollen und Rechte für verschiedene Personen oder Personenkreise definiert werden können.
# Hinzufügen von Kollegen Nach dem Anlegen eines Profils können weitere an dem Projekt beteiligte KollegInnen hinzugefügt werden:
[![by-4.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/by-4.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/by-4.png) # Upload von Unterlagen Das Upload der Unterlagen ist in den FAQ´s ausführlich beschrieben. Im jeweiligen Projekt erscheint die folgende Maske. [![by-5.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/by-5.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/by-5.png) Die Unterlagen, die im Register „Allgemein“ oder „Standsicherheit“ hochgeladen werden, sind eindeutig zu bezeichnen. Für überarbeite Unterlagen ist ein Index anzugeben. Folgende Dokumenttypen können ausschließlich im PDF/A-Format im Register „Allgemein“ oder „Standsicherheit“ hochgeladen werden: [![by-6.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/scaled-1680-/by-6.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2023-11/by-6.png) # Download von geprüften Unterlagen Die geprüften Unterlagen werden den Projektbeteiligen über eine Benachrichtigung per E-Mail zum Download bereitgestellt. Die ursprünglichen Dateinamen weden mit folgenden Planstati versehen:
ungeprüft
geprüft mit Vorabfreigabe (ohne Prüfbericht) PE
geprüft mit Freigabe (mit Prüfbericht) PE-P
ungültig PE-U
gesehen PE-G
# Notification Service Erläuterung des Benachrichtigungstyps **bei Direktbenachrichtigung**
M E-Mail Benachrichtigung
P Notification in ELBA (Postfach)
In Abhängigkeit der Leserechte werden die Einzelnen Nachrichtentypen als Direktbenachrichtigung angezeigt **Fachbereich Allgemein** [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-01/scaled-1680-/3Q6image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-01/3Q6image.png) **Fachbereich Standsicherheit** [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-01/scaled-1680-/eaMimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-01/eaMimage.png) **Fachbereich Brandschutz** [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-01/scaled-1680-/Fpbimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2024-01/Fpbimage.png) # FAQ - ELBA Online Seminar vom 03.12.2024 Unter folgendem Link können Sie sich die FAQs herunterladen: [2024-12-03\_FAQ-ELBA-X2436.pdf](https://wiki.bvpi-elba.de/attachments/4) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/Un4image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/Un4image.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/wbDimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/wbDimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/C0zimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/C0zimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/aw6image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/aw6image.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/xIwimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/xIwimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/ZQ5image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/ZQ5image.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/HJuimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/HJuimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/2jmimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/2jmimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/452image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/452image.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/BHKimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/BHKimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/Ennimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/Ennimage.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/I06image.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/I06image.png) [![image.png](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/scaled-1680-/hMnimage.png)](https://wiki.bvpi-elba.de/uploads/images/gallery/2025-01/hMnimage.png)